Was ist geplant, was kann man in diesem Baubericht erwarten?
Im Modelleisenbahnbereich gibt es zahlreiche Themen, die vorbildnah umgesetzt wurden und werden. Vieles an modellbauerischen Umsetzungen ähnelt sich - manches begeistert total, manches langweilt.
Auch aus diesem Grund suchte ich mir jetzt ein Thema heraus, das mich sowohl historisch als auch modellbauerisch interessiert.
Dabei ist mir klar, dass die historische Themenwahl - zumal mit militärischem Inhalt - nicht alle begeistert. Das muss es auch nicht.
Wie im gesamten Hobbybereich, so sollte alles zunächst einmal demjenigen zusagen, der es baut, bezahlt usw. Wen es aber interessiert, den lade ich ein, meinen Baubericht zu verfolgen.
Thema (Vorbild, Historie, Quellen)
Das geplante Fahrdiorama in 1:32 soll im Wesentlichen einen Ausschnitt aus zeitgenössischem Bahnbetrieb um 1943 (also Epoche II) zeigen, und zwar an einem Güterbahnhof, der seitens der Wehrmacht als Sammelplatz genutzt wird (u. a. zur Sanitätsversorgung und für den Weitertransport von Verwundeten per Bahn sowie auch als Versorgungs-(Nachschub-)platz mit Feldküche und Proviant- sowie Brennstofflager).
Wenn im Baubericht von "Reichsbahn" die Rede ist, wird darunter durchweg die "DRB" verstanden. Siehe dazu auch diesen Thread hier im Forum:
DEUTSCHE REICHSBAHN - Allgemeines, u. a. Begriff, Abkürzungen, unterschiedliche Embleme, Details zur Beschilderung usw.
Maßgeblich für die zugrundeliegende Vorbildsituation sind Zeitzeugenberichte (u. a. die Erzählungen eines mit mir verwandten 93-jährigen Lokführers) sowie zur Verfügung stehende Literatur (die ich u. a. auch im Rahmen einer eigenen Publikation über die "Nutzung von Pferden im WWII" benötigte).
Für historisch Interessierte kann folgende Literatur nützlich sein:
Donat, Gerhard: Der Munitionsverbrauch im Zweiten Weltkrieg. (= Studien zur Militärgeschichte, Militärwissenschaft und Konfliktforschung, 36) Osnabrück 1992.
Frank, Reinhard: Deutsche Lastkraftwagen im Zweiten Weltkrieg - mit Geschichte und Gliederung der Nachschubtruppe. Erlangen 2000.
Heeresleitung - Truppenamt (Hrsg.): H.Dv 300/1 Truppenführung (T.F.) Teil II, Berlin 1936
Koch, Horst-Adalbert: Train - Fahrtruppe - Nachschubtruppe. Kurze Organisationsgeschichte der deutschen Nachschubtruppe. In: Technik und Versorgung 2/1970, S. 55-60, 3/1970, S. 105-106, 4/1970, S. 149-152.
Kreidler, Eugen: Die Eisenbahnen im Machtbereich der Achsenmächte während des Zweiten Weltkriegs. Einsatz und Leistungen für die Kriegswirtschaft. (= Studien und Dokumente zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges, 15). Göttingen 1975.
Loosch, Gerhard: Die Verpflegung der Heeresgruppe A vom 1.2.1943 bis 21.12.1944. In: Bundeswehrverwaltung (1959), S. 198 - 202, 296 - 299. (1960) S. 210 - 215, (1961) S. 271 - 276.
MGFA (Hrsg.): Die Bedeutung der Logistik für die militärische Führung von der Antike bis in die neueste Zeit. (= Vorträge zur Militärgeschichte, 7), Herford 1986.
Müller, Hermann: Die Feldbäckereien. Geschichte und Geschichten über das Kommissbrot. Wörthsee 2003.
OKH (Hrsg.): H.Dv. 90. Versorgung des Feldheeres (V.d.F.), Berlin 1938.
OKH (Hrsg.): H.Dv. 92 g.Kdos - Handbuch f. d. Generalstabsdienst im Kriege, Berlin 1939.
OKH (Hrsg.): H.Dv 483 - Die Nachschubtruppen des Feldheeres, Berlin 1943
Rohde, Horst: Das deutsche Wehrmachttransportwesen im Zweiten Weltkrieg. Entstehung - Organisation - Aufgaben. (= Beiträge zur Militär- und Kriegsgeschichte, 12), Stuttgart 1971
Schüler, Klaus: Logistik im Rußlandfeldzug. Die Rolle der Eisenbahn bei Planung, Vorbereitung und Durchführung des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion bis zur Krise vor Moskau im Winter 1941/42. Frankfurt 1987.
Teske, Hermann: Die silbernen Spiegel. Generalstabsdienst unter der Lupe. Heidelberg 1952.
Windisch, Josef: Die Deutsche Nachschubtruppe im Zweiten Weltkrieg. Rosenheim 1953.
Zieger, Wilhelm: Das deutsche Heeresveterinärwesen im Zweiten Weltkrieg. Freiburg 1973
Siehe hier z. B. ein seltenes historisches Filmdokument (bei 0.44 sieht man die BR 54):
https://www.youtube.com/watch?v=7Oxp29arZFc
Dioramenplanung (inhaltliche Orientierung/Aussagen)
Ich plane (als Ausschnitt) eine Eisenbahntrasse, die (beim Vorbild) direkt am Atlantik vorbei nach Brest führt, und zwar an einer Steilküste mit Naturstein-Tunneleinfahrten (ähnlich wie im Gebirge). Die Tunnelportale baue ich selbst in sog. Steinmodellierung per Handgravierung; siehe dazu später hier z. B. die (vergleichbare) Bauweise der Rampe des Lagerhauses in Teil A.
Erwarten kann man von diesem Baubericht bzw. vom Diorama nichts wirklich Spektakuläres, sondern lediglich einen "Ausschnitt aus dem Kriegsalltag mit Bahnbetrieb hinter der Kampfzone". Voraussichtlich werde ich dieses Diorama auch ausstellen.
Dabei soll beim Betrachter deutlich werden, dass ohne eine funktionierende Logistik und Versorgung Streitkräfte nicht "funktionieren" können. Letztlich kommt man dann aber auch zur Einsicht, dass Krieg nicht nur grausam ist, sondern etwas Unproduktives ist, weil Menschen, Tiere und Material mit großem Aufwand und hohen Kosten versorgt werden müssen - ohne dass etwas Positives dabei als Produkt herauskommt. Diese Erkenntnis sollte aber keinesfalls darüber hinwegtäuschen, dass Menschen und Tiere - wie z. B. die Wehrmachtspferde - im WWII (auf allen Seiten!) nicht nur an der Front, sondern auch hinter der Kampflinie immense Leistungen vollbrachten, um das "System" (die Kriegsmaschinerie) insgesamt in Funktion zu halten.
Was die Exaktheit meiner Bauten, Figuren und sonstigen Details betrifft, so wird mein Diorama von mittlerer Qualität sein, aber keinesfalls höchste Ansprüche befriedigen können. Die "Hardcore"-Modellbauer mögen mir manchen Kompromiss deshalb bereits heute nachsehen! Wie bei meinem Modellbau üblich: Zuerst muss mir persönlich eine Sache gefallen, wenn es dann anderen auch gefällt, ist das erfreulich. Aber ich weiß, dass es Modellbauer vom Feinsten gibt, deren Akribie, deren Wissen sowie deren Können bewundernswert sind - mit denen ich mich aber nicht messen möchte und auch nicht kann.
Gebäude/Figuren/Fahrzeuge
An Gebäuden wird es eine Güterabfertigung geben sowie ein Lagerhaus aus Holz.
Militär-Fahrzeuge und Figuren in 1:32 werden überwiegend (teils farblich und im Detail modifizierte) Fertigmodelle sein von Forces of Valor, Andrea Miniatures, Preiser und Atlas.
Als 1:32-Eisenbahnmodelle kommen Spur-1-Modelle (Metall) von KISS (Reichsbahn BR 95 und BR 58) sowie Waggons von Märklin, Hübner und KM1 zum Einsatz. Schienenmaterial von Märklin. Zusätzlich plane ich eine evtl. angeschlossene Schmalspurbahn (Nenngröße 1e) mit einer KM1 VIK (die fuhr zwar nicht auf der Vorbild-Strecke, aber es gab dort eine französische Schmalspurbahn).
Größe des Dioramas
Das gesamte Diorama wird voraussichtlich aus vier Modulen je 1,00 m Länge und 0,50 m Tiefe bestehen.
BAUBEGINN
TEIL A) Lagerhaus
Zunächst wurde von mir nun das Lagerhaus gebaut.
Das Lagerhaus dient als Nebengebäude zu einem nordwestfranzösischen Bahnhof an der Strecke der Atlantikküste in Richtung Brest.
Holzlagerhäuser mit Natursteinfundament und -Rampe sieht man auch heute noch in der Bretagne und in der Normandie.
Aus Sperrholz werden sowohl Fundament und Rampe als auch der Rohbau des Lagerhauses erstellt.
Fundament und Rampe müssen mehrschichtig mit Modelliermasse (grau eingefärbt) verputzt werden.
Nach dem Austrocknen sind mit Schleifpapier und Cutter die Konturen zu verfeinern. Sodann wird die Steinmodellierung graviert. Danach muss coloriert werden.
Nachfolgend als Beispiel die Treppe zur Rampe, einmal als grobe Modellierung, danach fertig modelliert, graviert und coloriert:
Das Gebäude wird mit Holzplatten beplankt (genutete Decksbeplankung aus dem Handel, z. B. http://www.modulor.de/) und mit Dach-Platten eingedeckt. Die Wände beizt man.
Seitlich ist ein Fenster eingebaut (Zapf-Modell); die Frontseite zum Gleis erhält ein großes Schiebetor, das man aus Decksbeplankung und Leisten anfertigt.
Das fertige Modell (es fehlen noch Sparrenimitation, Firstabdeckung, Unkrautbegrasung zwischen den Steinen, Plakate an der Lagerhauswand und noch eine abschließende Verwitterung!!):
Erste Stellprobe mit Zubehör/Figuren:
So hätte ein zeitgenössisches Foto aussehen können: