Hallo Forenteilnehmer,
nachdem ich schon einige Zeit stiller Mitleser war,habe habe ich mich jetzt angemeldet, um auf diesen wirklich sehr guten Beitrag, in einigen Punkten, zu antworten.
Zur Kabelverbindung Lok/Tender ist anzumerken, daß km1 meines Erachtens wirklich dazugelernt hat. Das Kabel im Tender steht unter Zug und wird wieder in den Tender zurückgezogen.
Wenn man nun mit etwas "SANFTER" Gewalt am Kabel zieht kann man es mehr als doppelt so weit - wie auf dem Foto sichtbar - aus dem Tender ziehen. Da passt dann schon mal eine schmale Hand zwischen Lok und Tender. Das erleichtert das Ankuppeln ungemein.
Aber wo viel Licht, da auch Schatten...
Ich habe bei meiner kleinen Fahrstrecke eine 90 Grad/1020er Kurve. Leider blockiert die zweite Vorlaufachse in der Kurve. Nur hier! Sonst läuft sie wirklich ohne Probleme - auch über den Märklin Hosenträger! Aber das ist hoffentlich ein "Einlaufproblem".
Gravierender für mich ist da schon der Sound! Ich finde den total übersteuert! (kein Vergleich zur BR 50 aus gleichem Haus) Der Lautsprecher im Tendere krächts und kracht wie ein zu lautes Kofferradio aus alten Zeiten.
Besonders fällt dies z.B. beim F12 / "Bitte abfahren" in den Pausen zwischen den Worten auf. Da krachts dann gewaltig. Ich hoffe das kann man durch Begrenzung der Lautstärke hinkriegen und es sind nicht schon die Aufnahmen übersteuert.
Nun wieder VIEL LICHT!!! Das Modell an sich ist hervorragend verarbeitet und sieht einfach umwerfend aus!! Ich bin einfach nur hin und weg!
Auch ich habe den Vergleich mit meiner km1 / BR 50 gezogen - im Ergebnis kann ich nur sagen: "Ich schliesse mich den Ausführungen meines Vorredners vorbehaltlos an!"
Gruß aus Berlin
Karl